Domkantorei Köln
Aktuell: Domkantorei Köln veröffentlicht LUX IN TENEBRIS-Video
Wegen des Versammlungsverbots in der Corona-Krise ist die Aufführung des Friedensoratoriums »Lux in tenebris« am 8. Mai 2020 im Kölner Dom zwar abgesagt worden, aber ein Video auf Initiative der Domkantorei Köln schafft am Gedenktag eine Erinnerung sowohl an die Musik von Helge Burggrabe als auch an die Schrecken des Krieges und die Zeit von "75 Jahre Frieden". Ein Film von Jennifer Hülsberg und Marcel Buckan mit Sängerinnen und Sängern der Domkantorei Köln. Dirigent: Winfried Krane, Einspielung Playback-Files: George Warren.
Wer wir sind
Seit 25 Jahren gehört ein weiteres Ensemble zur Kölner Dommusik: Die Domkantorei Köln ist ein gemischter Erwachsenenchor, der seinen Ursprung in den Musiktagen der erzbischöflichen Schulen hatte. Chorleiter und Dirigent der Domkantorei ist Winfried Krane, Leiter der Musikschule des Kölner Doms. Die Domkantorei Köln widmet sich vornehmlich geistlichen Werken für gemischte Stimmen, insbesondere mit Orchesterbegleitung durch die Kölner Domkapelle. Der Chor ist regelmäßiger Bestandteil der Liturgie im Kölner Dom. Darüber hinaus gibt die Domkantorei Konzerte im Kölner Dom sowie in anderen Kirchen und Konzerthäusern.
Zu den Höhepunkten in der Geschichte der Domkantorei zählten die musikalische Gestaltung der 750-Jahr-Feier des Kölner Doms und der Heiligsprechung von Edith Stein im Jahr 1998 oder des Kölner Weltjugendtages mit Papst Benedikt XVI. im Jahr 2005. Der Chor veranstaltet regelmäßig Konzertreisen, die ihn etwa nach Frankreich, Belgien, Ungarn und Polen führten.