Musikalische und chorische Entwicklungsschwerpunkte
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten neben dem regulären Musikunterricht zusätzlich 2 Wochenstunden Musikerziehung nach der Ward-Methode. Im 2. Schuljahr werden alle Kinder an das Blockflötenspiel herangeführt. In der 3. Klasse ist der Instrumentalunterricht obligatorisch, der in der Regel von Lehrkräften der Erzbischöflichen Musikschule des Kölner Domchores erteilt wird. Frühzeitig wird außerdem die Teilnahme an verschiedenen Instrumental-AGs und an Ensemblegruppen angeregt. Ebenfalls mit Beginn des 3. Schuljahrs singen alle unsere Schülerinnen und Schüler im Schulchor. Ab dem zweiten Halbjahr der 3. Klasse werden alle Kinder stufenweise in die Strukturen der Chöre am Kölner Dom integriert. Alle Chorproben liegen in der Obhut von Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternich von Domkantor Oliver Sperling. Zwei gemeinsame Chorfahrten im 4. Schuljahr stärken das Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl zu den Chören am Kölner Dom.