Bitte wählen Sie das gewünschte Thema aus:
Wir bleiben in Kontakt - Maßnahmen der Kölner Dommusik
Termine & Informationen
Neuigkeiten rund um die Kölner Dommusik
Kalender der Kölner Dommusik
Die Kölner Domsingschule ist eine erzbischöfliche Grundschule für Jungen und Mädchen
Musikalische Früherziehung und Instrumentalunterricht
Die Chöre am Kölner Dom Liturgische Dienste, Konzerte und Reisen
Begeisterung braucht Förderer. Wir machen uns stark für unsere Kinder und fördern die Kölner Dommusik.
Die schönsten Videos der Kölner Dommusik
Licht erfüllt die Welt
Die Enge weicht der Weite
Trübe Blicke werden klar
Ein neuer Tag bricht an
Ostern
Jesus ist auferstanden! ER lebt!
Alles lebt auf und entfaltet sich
Gott hält Wort
Das Leben gewinnt!
(Text und Bild: Burkhard Hofer)
Dunkelheit umgibt mich
Corona lässt mich Schwarz sehen
Seit einem Jahr lebe ich mit Einschränkungen
Ich fühle Enge und Eingeschlossen-Sein
Ich tappe im Dunkeln
Welche Schritte kann ich machen?
Wann zeigen sich endlich tragfähige Perspektiven?
Wann erfahre ich wieder Weite und Lebensfülle?
Dunkelheit umgibt mich
In meiner Kirche tun sich tiefe Abgründe auf
Die Schatten der Vergangenheit holen die Verantwortlichen ein
Ich bin beschämt und fassungslos
Ich tappe im Dunkeln
Hat sich Jesus so „Kirche“ vorgestellt, als er den Auftrag gab: geht hinaus zu allen Menschen? Kreist die Amtskirche derzeit nicht eher um sich selbst und um die Frage nach Macht(erhalt)? Hat Jesus uns nicht den achtsamen Blick für die Schwachen, ja für alle Menschen ans Herz gelegt?
Mit meinen leidvollen Erfahrungen bin ich nicht allein
In diesen Tagen begegne ich dem leidenden Jesus
ER geht den schweren Weg trotz aller Härte bis ans Ende
SEIN Gottvertrauen ist für mich vorbildlich
Mit seinem Weg ans Kreuz verheißt uns Jesus: im Tod ist das Leben!
Ich muss die Dunkelheit durchschreiten, um ins Licht zu gelangen
Dann weicht die Enge der Weite
Ich darf hoffen: Es geht (irgendwann) aufwärts – in meinem Leben mit Corona und der Kirche
Bild und Text: Burkhard Hofer
„Super“, lobt Eberhard Metternich. „Von der Lautstärke perfekt. Auch der Abstand zum Mikrofon stimmte; sonst knallt es schon mal schnell in den hohen Frequenzen. Und Du hast mit großer Ruhe gestaltet und gut artikuliert. Man konnte jedes Wort verstehen.“ Der Domkapellmeister steht zwischen den ersten Bankreihen im Mittelgang des Kölner Domes und gibt Sofiya ein ausführliches Feedback. Einen kleinen Tipp hat er trotzdem noch: „Vielleicht nicht zu sehr an den Noten kleben, manchmal den Kopf heben und die Gemeinde beim Singen anschauen, Kontakt zu ihr herstellen und sich zurücknehmen, wenn die Orgel leiser wird.“
Katja Beisch (Blockflöte) und Rainer Johannsen (Fagott) spielten dazu u. a. Werke von Bach. Die geistliche Leitung lag bei Domkapitular Dr. Thomas Weitz. Zuvor hatten Matilda und Antonia, Mitglieder des Mädchenchores, gemeinsam im Gottesdienst gesungen. Wir sind froh, Eure Stimmen im Kölner Dom zu hören! Danke, dass Ihr dabei wart.
Das Chorgebet wurde live in Bild und Ton übertragen auf DOMRADIO.DE.