"Gemeinsam für Beirut" - Spendenaktion des Erzbistums Köln
Beirut liegt in Trümmern. Viele Menschen sind heimatlos und suchen Hilfe, Trost und Sicherheit. Es wird noch Monate, vielleicht Jahre dauern, bis sich die Stadt von der Katastrophe des 4. August 2020 erholt hat. Ein neuer Anfang ist nur möglich, wenn die Menschen im Libanon von uns hier in Europa, in Deutschland, im Erzbistum Köln, Unterstützung erfahren. Um möglichst direkt und konkret helfen zu können, hat das Erzbistum Köln die Spendenaktion „Gemeinsam für Beirut“ ins Leben gerufen.
Die Spenden werden über Kontakte zu katholischen Organisationen, Gemeinden und Orden direkt vor Ort dazu eingesetzt, den Menschen zu helfen. Insbesondere dienen die Spenden dem Wiederaufbau von Kirchen und Konventen, die bei der Explosion zum Teil vollständig zerstört wurden.
Das Krankenhaus der Rosenkrankschwestern in Beirut war ebenfalls von der Zerstörung schwer betroffen. Nach der Versorgung der Verletzten und der Sorge für die hunderttausende jetzt Obdachlosen, die in den letzten Wochen aus der ganzen Welt geleistet wurde, bitten die Menschen nun dringend um Hilfe beim Wiederaufbau ihrer Stadt. Auch wenn das Ereignis im Westen schon aus der medialen Öffentlichkeit verschwunden ist – für die Menschen in Beirut sind die Folgen der Explosion alltägliche Realität.
Nicht nur die Wohnhäuser und Geschäfte, sondern auch die Kirchen und Konvente, die Zentren des geistlichen Lebens, müssen dringend instandgesetzt werden. Denn die Menschen brauchen gerade jetzt ihre Kirchen als Orte für ihre Trauer, Orte des Trostes und der Hoffnung. „Gemeinsam für Beirut“ sammelt daher Spenden besonders für diese Zwecke. Ein Projekt ist der Konvent der Vinzentinerinnen in Beirut, zu dem auch eine Schule gehört. Beides wurde bei der Explosion zerstört und soll nun mit Hilfe der Spenden wiederaufgebaut werden. „Die Konvente und Kirchen sind gerade in dieser auch politisch kritischen Situation fundamentale Grundpfeiler für die Stabilisierung der Gesellschaft“, so Nadim Ammann, der die Spendenaktion koordiniert. „Wir können jetzt die Menschen in Beirut unterstützen, ihre Stadt wiederaufzubauen und ihre Heimat so zu stabilisieren, dass sie nicht gezwungen sind, sie zu verlassen.“
Die Grundschule der Kölner Dommusik, die Kölner Domsingschule, übernahm 2017 die Patenschaft für die St. Rita Schule im Libanon. Seitdem sammelt sie Spenden in Form von Geld, aber auch Sachspenden, die sie der Schule zur Verfügung stellt. Weitere Informationen zur Patenschaft erhalten Sie hier!
Spendenkonto:
DE 34 370 501 98 0019 6222 24
Verwendungszweck:
Gemeinsam für Beirut
Weitere Informationen:
www.erzbistum-koeln.de/beirut
Initiator:
Diözesanstelle Weltkirche – Weltmission
Nadim Ammann
Erzbischöfliches Generalvikariat
Marzellenstraße 32
50668 Köln
T 0221 1642 1581
F 0221 1642 1575
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!