Sitemap
Kölner Domsingschule
- Startseite
- Schulprofil
- Schulalltag
- Nachmittagsbetreuung
- Anmeldeinformationen
- Schul-Team
- Hilfsprojekt
- Förderkreis
- Tag der offenen Tür
- Speiseplan
Chöre am Kölner Dom
- Startseite
- Termine der Dommusik
- Kölner Domchor
- Mädchenchor am Kölner Dom
- Domkantorei Köln
- Vokalensemble Kölner Dom
- Sing mit
- Mediathek
Musikschule
- Startseite
- Musische Vorschule
- Malen & Märchen
- Vorchor
- Instrumentalunterricht
- Stimmbildung
- Musiktheorie
- Tagesbetreuung
- Schul-Team
Orgeln
Top Menu
Titelmenü Top
- Konzerte
- Neuigkeiten
- Chöre
- In der Nachfolge von Palestrina
- Die Liebe Gottes erlebbar machen
- Zum Auftakt Musik zu den Heiligen Drei Königen
- Die Heiligen Drei Könige - Zum Hören und Betrachten
- Das Ensemble Vocapella Limburg gastiert am Dreikönigenschrein
- „Bei dieser Musik spürt man den direkten Link zu Gott“
- Bei der Programmwahl schließt sich ein (Lebens)kreis
- „Gotteslob muss Mühe machen“
- Im Kostüm von Klosterschülern, Gassenbuben und Backfischen
- „White Christmas“ zwischen Glühwein und Kunsthandwerk
- Wenn Musik zur Sprache der Verständigung wird…
- „Aus dieser Aufgabe ist eine große Liebe geworden“
- Gleich doppelter Grund zum Feiern
- Nachruf Pater Ralph S. March S.O.Cist.
- Dem Weltchaos Verantwortlichkeit entgegensetzen
- Wenn Trauer zu Musik wird…
- Musik für eigene innere Bilder
- Vogelgezwitscher und mittelalterliche Theologie
- Für seine erste Passion in Köln wählt Francois-Xavier Roth das Vokalensemble Kölner Dom
- Im Tanzschritt schwedischer Volksmusik
- „Seht, da ist der Mensch“
- „Erste Adresse und superprofessionell“
- Mozart zum Mitsingen im Kölner Dom
- Der Kölner Domchor singt unter Bernard Haitink
- "Himmlische Töne" zur Freude der Menschen
- Tödliches Liebesdrama mit starken Bildern
- Gipfeltreffen musikalischer Botschafter
- Geburtstagsständchen für Kardinal Woelki
- Jubiläumskonzert mit dem Kölner Domchor
- Domkantorei singt in der "Kölner Musiknacht"
- Großes Domkonzert mit der "Missa solemnis"
- Schulstress - beinahe wie im wirklichen Leben...
- Kölsche Töne in Peking und Shanghai
- "Ulmer Spatzen" singen im Kölner Dom
- Feierlicher Schlusspunkt mit Pauken und Trompeten
- Ein Reigen vom Werden und Vergehen
- Domchöre singen für Hilfsprojekte
- Das Vokalensemble Kölner Dom singt beim Adventskonzert der Landesregierung
- Passend zum dritten Weihnachtstag die dritte Kantate
- Die Domchöre zeigen soziales Engagement
- Herzschmerz in detailfreudiger Inszenierung
- Aufnahme der neuen Sängerinnen und Sänger
- "Dient dem Herrn in Freude!"
- "Ein Tag der Freude!"
- "Ein besonderes Privileg und eine große Ehre"
- "Wir wollen Zeugen der Freiheit sein!"
- Im Mittelpunkt steht das Kreuz
- Eine Messe eigens für die Fastenzeit
- Ganz großes Kino bei "Turandot"
- In der Heiligen Woche haben die Chöre der Dommusik Hochkonjunktur
- Pueri Cantores als Botschafter des Glaubens
- Dom-Konzert mit dem kanadischen Choir of St. Michael’s Cathedral
- Ein Raum für Phantasie und Träume
- Experimentierfreude pur
- Mit Pauken und Trompeten
- Haydn zum Mitsingen im Kölner Dom
- „Dom-Premiere“ für die Nachwuchssängerinnen
- "Kölsche Töne" an der Copacabana
- Mädchenchor singt noch einmal die „Missa Coloniensis“
- Ein kleiner Part neben den ganz Großen
- Zum Abschied Mozart und Fauré
- Zum Saisonauftakt Beethoven und Carl Leibl
- „Wir denken und gestalten vom Kind her“
- Cantate Domino
- Großer Erfolg beim Landeschorwettbewerb
- "Die Jahreszeiten" mit dem Vokalensemble Kölner Dom
- 500 Jahre Reformation
- "Ein Deutsches Requiem" im Kölner Dom
- Denn er tut Wunder...
- Online-Adventskalender des Domes startet zum ersten Advent
- Die Domchöre singen zum Advent
- Opernpremiere für die Nachwuchssänger
- Die Domkantorei Köln führt Bachs Weihnachtsoratorium auf
- Ein Klangerlebnis besonderer Art
- Ein herzliches Vergelt’s Gott für „tolle Musik“
- Lobpreis Gottes mit Harfe
- Feierliches Aufnahme-Ritual mit der „Messe solennelle“ von Vierne
- Über allem steht die Freude am Singen
- Besondere Würdigung für Fleiß und Treue
- "Alles muss Danksagung sein"
- Film: Mädchenchor am Kölner Dom in China
- Sänger in der Heiligen Woche rund um die Uhr im Einsatz
- Spielerisch in die Glaubensgeheimnisse eintauchen
- "Wir setzen uns mit Tränen nieder"
- Ostereier-Suche im Erzbischöflichen Haus
- In Konkurrenz mit den Besten
- "Besondere Herausforderung und Motivation"
- Mix aus Altbewährtem und ganz Neuem
- Domkantorei Köln auf Konzertreise in Norwegen
- "Dem Dom kann man sich gar nicht entziehen"
- Domkonzert mit Requiem von Luigi Cherubini
- Mitsingen ausdrücklich erwünscht
- Zur Erinnerung noch einmal Mozart...
- Gipfeltreffen musikalischer Botschafter
- Dom-Premiere für die Nachwuchssänger
- Ausgezeichnet für Klangschönheit und Schwierigkeitsgrad
- Die einmalige Qualität nachhaltig fördern
- "Eine eindringlichere Bitte als die von Bach gibt es nicht"
- Musikalisches Freundschaftstreffen am Dreikönigenschrein
- Aufbau der Welt mit Klängen und Tönen
- „Gotteslob im Dom kann so erfüllend sein“
- Die Dommusik als Karrieresprungbrett
- "Und er wird herrschen auf immer und ewig!"
- Kölner Dom bietet erneut virtuellen Online-Adventskalender
- "Veni Emmanuel"
- "Ehre sei dir, Gott, gesungen"
- "Kirchenmusik ist Verkündigung"
- Besondere Würdigung für Fleiß und Treue
- Die Chormedaille ist ein Muss"
- "Und es ward Finsternis..."
- "Dank für einen beeindruckenden Dienst"
- Sozialdrama und Milieustudie mit großem Unterhaltungswert
- "Singen von Gottes Wegen"
- "Die Sprache des Gesangs ist universell"
- Wenn sich musikalisch alles um die Liebe dreht...
- Mitsing-Hochamt im Kölner Dom
- Gott eine Stimme geben
- "Unsere Quelle bist du"
- Tödliches Liebesdrama mit starken Bildern
- Als Kulturbotschafter unterwegs zum Kap der Guten Hoffnung...
- Kölner Dom bei den "Big Five"
- Zum Geburtstag eine Uraufführung
- Die Dommusik feiert eine Erfolgsgeschichte
- "Wir haben keinen neidischen Blick auf Knabenchöre"
- "Es ist ein Funke der Freude übergesprungen"
- Großes Domkonzert mit "L'enfance du Christ"
- Kölsche Töne in Peking und Shenzhen
- "Die Dommusik ist das Herzstück der Liturgiegestaltung"
- Gesellschaftskritisches Musiktheater mit viel Herz
- "Ich singe Dir am Tag und bei der Nacht"
- Komm, du Heiland aller Welt
- Liebesschmerz in detailfreudiger Inszenierung
- Wir warten aufs Christkind
- Freude schöner Götterfunken
- „Maat et joot – mir blieve zesamme“
- Ausgezeichnet für Fleiß und Disziplin
- Zum 20-jährigen Bestehen der „SonntagsMusik“ in St. Aposteln singen alle vier Domchöre
- Eberhard Metternich im Interview: Die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Chorarbeit
- Gesungener Ostergruß in Corona-Zeiten
- LUX IN TENEBRIS-Video der Domkantorei Köln
- Mädchenchor am Kölner Dom stellt sich Klopapier-Challenge
- Musik für den Dom: Kooperation mit Gürzenich-Orchester
- Oliver Sperling über Kirchenmusik in Zeiten von Corona "Ich vermisse jede einzelne Chorsängerin"
- „Es geht darum, die Dommusik am Leben zu erhalten“ - Die Chöre am Dom bereiten sich auf einen „Re-start“ vor
- Dommusik mit Anna Lucia Richter
- „Den typischen Dom-Geruch vergisst man sein Leben lang nicht mehr“ - Interview mit der Sopranistin Anna Lucia Richter
- "Wir singen weiter" - Die Kölner Dommusik mit hoffnungsvollem Song
- Domkapellmeister in NRW sorgen sich um Bestand der Chöre
- „Wir brauchen dringend wieder das Gemeinschaftserlebnis“: Außergewöhnlicher Gottesdienst im Kölner Dom
- „Es ist, als öffne sich der Himmel“ - Großes Domkonzert gedenkt ehemaligem Domkapellmeister Carl Leibl
- Neuer Dompropst besucht Kölner Dommusik
- Ab 1. Nov 2020: Statt Chorvesper im Dom nun Chorgebet „Beschützt an jedem Ort“
- Kölner Domchor ist Teil der Initiative #KulturGutKnabenchor
- „Corona lehrt uns Entschleunigung“ - Interview mit Winfried Krane zu 25 Jahre Domkantorei Köln
- Herzlichen Glückwunsch, liebe Domkantorei Köln!
- Premiere am 4. Dezember 2020: Oper „Die tote Stadt“ mit Kindern aus der Dommusik
- Erster Dom-Einsatz für Knaben und Mädchen der B-Chöre
- Abitur in Corona-Zeiten - Ein Mitglied aus dem Kölner Domchor berichtet
- Solo: Chormitglieder singen in Messen am Kölner Dom
- Grundschule
- Drittklässler sprechen ein eigenständiges "Ja"
- Ihr seid begeisterte Zeugen der Liebe Jesu
- Kommunionbild 2015
- Manege frei für Fakire, Hochstapler & Co.
- „Ich schenke dir ein neues Leben“
- „Du bist der richtige Ton“
- Einsichten im Bauch eines Walfisches
- „Gott liebt dich“
- „Du bist geborgen in Gottes Händen“
- Gott ein Gesicht geben
- Patenschaft für libanesische Schule
- "Wenn et Trömmelche jeht..."
- "Wir haben Seinen Stern gesehen..."
- Ein Andenken fürs Leben
- „Ich bin bei euch alle Tage“
- Von Burgfräulein, Drachen und Gespenstern...
- Unter Gottes Schutz und Schirm
- Segen bringen, Segen sein
- Vertraut mit "kölsche Tön"
- Institutionales Schutzkonzept
- "Ich bin bei dir"
- Gestärkt für die Freundschaft mit Jesus
- Von einem, der König wurde...
- Spenden und ein Friedensnagel für Schüler im Libanon
- "Ich bin das Brot des Lebens"
- Kölner Domsingschule bei KiRaKa - dem Kinderradiokanal des WDR
- Festlicher Einstand mit der Messe solennelle von Louis Vierne
- "Wenn et Trömmelche jeht…"
- Impuls für die Schulgemeinschaft Nr. 1
- Impuls für die Schulgemeinschaft Nr. 2
- Impuls für die Schulgemeinschaft Nr. 3
- Herzliche Ostergrüße aus der Domsingschule
- Impuls für die Schulgemeinschaft Nr. 4
- Bilder für Corona-Patienten
- Kreative Ideen zur Vorbereitung auf Ostern
- Corona-Sonderseite
- Gesichtsmasken für die Domsingschule
- Bläser-AG der Domsingschule mit Videobotschaft
- "Für alle ist das ein riesiger Kraftakt" - Wiederaufnahme des Unterrichts an der Domsingschule
- "Wieder in die Schule gehen, ist wie ein Geburtstagsgeschenk"
- "Unabhängig von Corona bleibt dieses Sakrament ein Geschenk" - Erstkommunion wird auf September verschoben
- Wer ist wer? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kölner Dommusik und der Dominis haben Fotos ihrer Erstkommunion aus dem Archiv geholt...
- Impuls zur (Teil-)Öffnung unserer Schule
- Impuls zum Pfingstfest
- Bläser-AG der Kölner Domsingschule spielt Hochzeitsmarsch
- Schulpflegschaftvorsitzende Stephanie Holtz im Interview - "Die letzten Wochen waren extrem anstrengend"
- Sommersegen
- Flügge geworden und mit einem Segen entlassen - Die Viertklässler der Domsingschule wurden feierlich verabschiedet
- Wir sind in den Sommerferien!
- Abschied der 4. Klassen - Ikonen als Wegbegleiter
- Vom Geschenk des lebendigen Wassers - Domsingschüler bereiten sich auf ihre Erstkommunion im Kölner Dom vor
- Bilder von Löwe »Vivaldi«
- Kölner Domsingschule holte Erstkommunion nach
- Kinderradiosender TOGGO zu Gast in der Domsingschule
- Herbstgeheimnis - Ein Impuls von Burkhard Hofer
- Schöne Herbstferien!
- "Gemeinsam für Beirut" - Spendenaktion des Erzbistums Köln
- „Den Blick weg von mir auf andere lenken“ - Sankt Martin in der Kölner Domsingschule
- Ein Impuls in den Advent
- „Öffnet Gott die Türe Eures Herzens!“ - Lichtermesse im Kölner Dom
- Weihnachten – Fest der Begegnung und der Liebe
- 2021 steht für Hoffnung - Viertklässler erstellen Collage
- Segensgebet zum neuen Jahr
- Dein Zeugnis und Du
- Klasse 3 b stürzt sich in Wikinger-Abenteuer
- „Die Pandemie hat auch was Gutes“ - Kölner Domsingschule setzt auf die Chancen digitaler Kommunikation
- Jede Jeck is anders! Gebet zum Karneval
- Impuls zum Aschermittwoch
- Kölner Domsingschüler malen typische Köln-Motive
- Musikschule
- Orgeln
- Im Dialog mit einer starken Persönlichkeit
- Gemeinsame musikalische Wege
- Eine neue CD aus dem Kölner Dom
- Vorweihnachtliche Orgelmusik im Dom
- Nächtliches Zwiegespräch mit der "Königin" der Instrumente
- Schlaflos und heiter im Dom
- Ein kurzweiliges Plädoyer für die Kirchenmusik
- Vorweihnachtliche Orgelmusik im Kölner Dom
- Musikalischer Morgengruß aus dem Kölner Dom
- Von Generation zu Generation
- 60 Jahre Orgelfeierstunden – Interview mit Domorganist Winfried Bönig „Es wird genauso ein buntes Festival wie immer“
- Winfried Bönig eröffnet 60. Zyklus der Orgelfeierstunden am 16. Juni
- Täglicher Choral aus dem Kölner Dom
- "Ut unum sint - Dass sie eins seien"
- Joachim Weller wird neuer Domkantor am Speyerer Dom
- Neue Website den Benutzerbedürfnissen angepasst
- Advent und Weihnachten im Kölner Dom
- "Geheimnis Kölner Dom"
- Hörtipp: WDR-Radio
- „Bach brauche ich wie das Wasser zum Leben“
- Die Kölner Dommusik trauert um den verstorbenen Alt-Erzbischof von Köln
- Jahresrückblick 2018 - Auf Papier und digital
- Jahresrückblick 2017 - Auf Papier und digital
- Stabat Mater von Pergolesi im Kölner Dom
- "Ein Brennen im Herzen verspüren"
- "Immer wieder ein Erlebnis!"
- "Jesus Christus ist dein Freund"
- "Turandot" ist ein Fest der Superlative
- Feierliches Aufnahmeritual
- „Der emotionale Zugang zum Ostergeschehen ist wichtig"
- Aktueller den je - die Visionen der Heiligen Johanna
- „Die Liebe zur Musik behält man ein Leben lang“
- "Man schätzt kleine Dinge sehr viel mehr wert"
- "Schule ist ein Ort der Menschwerdung"
- "Ich bin da, wo du bist..."
- "Singen im Dom macht Spaß"
- Jubiläum: 30 Jahre Kinderrechte
- Die Kölner Dommusik trauert
- Unter Gottes Schutz und Schirm // Einschulung in Corona-Zeiten
- Chöre