Wir helfen den Kindern, ihre eigenen Potenziale zu entdecken und bieten einen idealen Platz zum Leben und Lernen. In enger Kooperation mit der Musikschule der Kölner Dommusik gelingt es, neben dem Grundschulunterricht musikalische Entwicklungsschwerpunkte zu setzen. Sängerische Ausbildung und Instrumentalunterricht sind in den Ganztag integriert. Gleichzeitig werden die Kinder sachgerecht auf die weiterführende Schule vorbereitet.
Schüler:innen und Lehrer:innen sind als Erziehungs- und Glaubensgemeinschaft im katholischen Leben fest verwurzelt. Die enge Anbindung an den Kölner Dom besteht nicht nur durch die gemeinsame Erstkommunion aller Grundschulkinder im Kölner Dom, sondern durch viele Aktivitäten im Jahreskreis.
Kinder können am besten lernen, wenn sie sich wohlfühlen! Deshalb achten wir auf ein achtsames, freundliches, respektvolles und wertschätzendes Klima. Unser Schulseelsorger steht bei Problemen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir bieten Kindern eine gut strukturierte Umgebung, die konzentriertes Arbeiten ermöglicht. Neben einem Klassenraum mit einer festen Tischanordnung gibt es für jede Lerngruppe einen zusätzlichen Differenzierungsraum mit einem Sitzkreis, einer Leseecke und einem Computertisch. Und natürlich ist uns ausreichend Bewegung wichtig!
Jedes Kind bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit. In unserer Lernzeit am Vor- und Nachmittag erhalten die Kinder mit Hilfe eines Wochenplans die Möglichkeit, ihrem Lerntempo, ihrem Leistungsniveau und ihren Interessen entsprechend zu arbeiten. Im Unterricht lernen die Kinder, ihr Lernen selbstständig zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen. Unterstützung und Rückmeldung erhalten sie jederzeit von der Lehrperson.
In jeder Klasse gibt es verbindliche Rituale und Regeln, die am Vor- und Nachmittag gelten. Der Tagesablauf ist klar strukturiert, damit sich die Kinder von Anfang an gut orientieren können. Phasen der Anspannung wechseln sich mit Phasen der Entspannung ab, wir achten auf den Wechsel an Konzentration und Bewegung! Die regelmäßige Kommunikation mit den Eltern schafft Transparenz z.B. bezüglich anstehender Termine.
Kinder lernen besser, wenn man verschiedene Methoden und Materialien einsetzt. Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit variieren im Laufe des Schultages. Innerhalb des Schulgeländes werden unterschiedliche Lernorte genutzt (Klassen- und Differenzierungsraum, Aula, Turnhalle, Schulhof u.a.) Je nach Unterrichtsthema werden auch außerschulische Lernorte besucht (Zoo, Museum, Kölner Dom, Wald, Rhein, Theater …). Unsere Projekttage gestalten wir z.B. mit dem Kölner Spielecircus, laden Theaterproduktionen ein oder machen Workshops zum Thema “Gewaltfrei lernen”.
»Kölner Domsingschule«
Erzbischöfliche Grundschule
Schulleiterin: Annette Riehm
Stellv. Schulleiter/in: aktuell vakant
Clarenbachstraße 5-15
50931 Köln
Sekretariat: Iwona Hardtke
Telefon: +49 (0) 221 940 1830
sekretariat@koelner-domsingschule.de
www.koelner-dommusik.de/grundschule