Bitte wählen Sie das gewünschte Thema aus:
Wir bleiben in Kontakt - Maßnahmen der Kölner Dommusik
Termine & Informationen
Die schönsten Videos der Kölner Dommusik
Neuigkeiten rund um die Kölner Dommusik
Infos & Termine Schuljahr 2021/22
Die Kölner Domsingschule ist eine erzbischöfliche Grundschule für Jungen und Mädchen
Kalender der Kölner Dommusik
Die Chöre am Kölner Dom Liturgische Dienste, Konzerte und Reisen
Musikalische Früherziehung und Instrumentalunterricht
Begeisterung braucht Förderer. Wir machen uns stark für unsere Kinder und fördern die Kölner Dommusik.
Videos aus allen Bereichen der Dommusik.
Ergänzt wurden die musikalischen Beiträge durch Domkapellmeister Eberhard Metternich (Kantor), Anna Goeke (Kantorin, Truhenorgel) sowie die freischaffenden Musiker/innen Gabriele Nußberger (Barockvioline) und Tis Marang (Violone). Die jungen Sängerinnen und Sänger, die es gewohnt sind, in der großen Gruppe zu singen, sind hier ganz allein auf sich gestellt und verändern ihre Rolle grundlegend - vom Chormitglied werden sie zum Solisten/zur Solistin. Eine spannende Aufgabe, die ihnen viel Freude bereitet! Das Chorgebet am Abend wird jeden Sonntag um 18 Uhr auf DOMADIO.DE übertragen.
Die Kinder der Klasse 3 b der Kölner Domsingschule hatten in ihrem Kunstunterricht auf Distanz die Aufgabe, typische Köln-Motive auf Leinwand zu malen. Dabei sind viele, wunderbare Kunstwerke entstanden! Da fällt es einem leicht, diese Stadt zu lieben. Der Kölner Dom spielt in der Schullaufbahn der Kinder eine wichtige Rolle, denn hier feiern sie u.a. zur Einschulung einen feierlichen Gottesdienst, gehen hier zur Erstkommunion oder gestalten die Lichtermesse. Ab dem 4. Schuljahr singen sie regelmäßig im Kölner Dom, sobald sie in den A-Chor aufgenommen wurden.
#koelnerdomsingschule #koelnerdommusik #koelnerdom #koeln #liebedeinestadt #kunstunterricht #lernenaufdistanz
Auch wenn wir auf der gleichen Schule sind, die gleiche Sprache sprechen und gerne singen.
Trotzdem dürfen wir verschieden sein.
Du darfst Karneval mögen - oder auch nicht.
Du darfst FC-Fan sein - oder mit Fußball nichts zu tun haben wollen.
Du darfst fröhlich sein und du darfst auch hin und wieder traurig sein.
Egal wie wir sind, danke lieber Gott, dass Du uns so annimmst und uns unser ganzes Leben lang begleiten möchtest.
Danke lieber Gott, für die Freunde, die Familie und alle Menschen die uns so akzeptieren wie wir sind.
Lieber Gott, segne unsere Schulgemeinschaft und behüte uns auf unseren Wegen. Amen.
(Text: Bernhard Walterscheid / Foto: Burkhard Hofer)