Domorganisten

Domorganist Prof. Winfried Bönig

Winfried Bönig wurde 2001 zum Domorganisten in Köln berufen und leitet als Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation seit 1998 den Studiengang "Katholische Kirchenmusik" an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seinen ersten Orgelunterricht erhielt der gebürtige Bamberger mit dreizehn Jahren beim Domorganisten seiner Heimatstadt, Wolfgang Wünsch, bevor er 1978 in die Orgelklasse von Franz Lehrndorfer an der Münchener Musikhochschule aufgenommen wurde.

zur Biografie


Hoonbyeong Chae, Assistent des Domorganisten

Hoonbyeong Chae, geboren 1994 in Cheongju (Südkorea), ist ein Kirchenmusiker und Organist, dessen musikalischer Weg tief mit dem Glauben und dem kirchlichen Leben verbunden ist.

Seine musikalische Reise begann in der Kindheit mit dem Klavierunterricht. Obwohl ihn die Musik von Anfang an begeisterte, folgte er zunächst einer anderen Berufung: dem Priesteramt. Nach dem Abitur trat er in das Priesterseminar der Daejeon Catholic University (St. Joseph Priesterseminar) ein, wo er sechs Jahre lang Theologie studierte und zum ersten Mal mit der Orgel in Berührung kam.

zur Biografie


Matthias Wand, Assistent des Domorganisten

Matthias Wand wurde 1960 in Eisenach geboren und erhielt dort beim Stadtorganisten Wolfgang Platzdasch in der Georgenkirche (J.S. Bachs Taufkirche) ersten Orgelunterricht.

Von 1977 bis 1981 studierte er Kirchenmusik in Görlitz bei Manfred Ramsenthaler (Orgel), Karl Jonkisch (liturgisches Orgelspiel) und Rolf Lammert (Dirigieren). Es folgten weitere Studien an der „Franz-Liszt-Hochschule“ in Weimar bei Professor Karl-Rainer Böhme (künstlerisches Orgelspiel und Improvisation).

Im Jahr 1988 wurde Wand als Domkantor nach Erfurt berufen. 1989 erfolgte die Übersiedlung nach Köln, wo er seither als Seelsorgebereichsmusiker im Kölner Norden tätig ist.

Seit November 2023 ist er Assistent des Domorganisten an der Hohen Domkirche zu Köln.