Orgelfeierstunden

Die internationalen Orgelfeierstunden ziehen alljährlich ein großes Publikum aus aller Welt in den Kölner Dom.


Über die Orgelfeierstunden

Die Orgelfeierstunden mit namhaften Organist:innen aus aller Welt finden in den Sommermonaten immer dienstags um 20 Uhr im Kölner Dom statt. Künstlerischer Leiter der Reihe ist Domorganist Prof. Winfried Bönig, der die Reihe kuratiert und auch selbst drei der Orgelkonzerte spielt. 2023 feiert die Konzertreihe vom 13. Juni bis 29. August ihr 63. Jubiläum. 

13.06. bis 29.08.2023 20 Uhr
Orgelfeierstunden
im Kölner Dom • Eintritt frei

Termine & Interpret:innen

13.06.23 Orgelfeierstunde mit Domorganist Winfried Bönig (D)

mit Vokalensemble Kölner Dom, Leitung: Eberhard Metternich

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h, Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

20.06.23 Orgelfeierstunde mit Arturo Barba, Valencia (E)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h, Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

27.06.23 Orgelfeierstunden mit Andreas Jetter, Chur (CH)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

04.07.23 Orgelfeierstunde mit Andreas Meisner, Altenberg (D)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

11.07.23 Orgelfeierstunde mit Domorganist Winfried Bönig (D)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

18.07.23 Orgelfeierstunde mit dem Zweiten Domorganisten Ulrich Brüggemann (D)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

25.07.23 Orgelfeierstunde mit Carl Adam Landström, Malmö (S)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

01.08.23 Orgelfeierstunde mit Halgeir Schiager (N)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

08.08.23 Orgelfeierstunde mit Roberto Marini, Rom (I)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

15.08.23 Orgelfeierstunde mit Anne-Gaëlle Chanon, Paris (F)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

22.08.23 Orgelfeierstunde mit Vincent Thévenaz, Genf (CH)

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

29.08.23 Orgelfeierstunde mit Domorganist Winfried Bönig

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Dauer: ca. 1:15 h

Ort: Kölner Dom

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Die Orgelfeierstunden werden finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.

Domorganist Prof. Winfried Bönig · Künstlerischer Leiter

Winfried Bönig wurde 2001 zum Domorganisten in Köln berufen und leitet als Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation seit 1998 den Studiengang "Katholische Kirchenmusik" an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seinen ersten Orgelunterricht erhielt der gebürtige Bamberger mit dreizehn Jahren beim Domorganisten seiner Heimatstadt, Wolfgang Wünsch, bevor er 1978 in die Orgelklasse von Franz Lehrndorfer an der Münchener Musikhochschule aufgenommen wurde.

Zur Biografie

Winfried Bönig