Die erzbischöfliche Musikschule hat den Auftrag, insbesondere die Knaben und Mädchen der Chöre am Kölner Dom musikalisch umfassend auf dem Instrument und der Stimme im Einzelunterricht zu bilden. Gruppenunterricht in Harmonielehre und Gehörbildung wie kammermusikalische Angebote vervollständigen das Unterrichtsangebot. Darüber hinaus fällt der Nachwuchsförderung eine besondere Rolle zu, u.a. der Musischen Vorschule für Kinder ab 5 Jahren oder dem Vorchor für externe (angehende) Chormitglieder der Klassen 1 bis 3. Leiter der Musikschule ist Winfried Krane.
Das Angebot der Musikschule für die Mitglieder des Kölner Domchores und des Mädchenchores am Kölner Dom umfasst Instrumentalunterricht, Stimmbildung, Harmonielehre und Gehörbildung, curricularer Musikunterricht in den Klassen der Grundschule, der Kölner Domsingschule und für die Chormitglieder in den Musikprofilklassen 5, 6 und 7 in Kooperation mit der benachbarten Erzbischöflichen Liebfrauenschule.
Kontinuität bei dem jahrgangsweisen Heranbilden von Sänger:innen sichert den Bestand der Chöre am Kölner Dom mit Kinderstimmen. Hier fällt der Nachwuchsförderung eine besondere Rolle zu:
Während die Kinder der 1. bis 3. Klassen die Nachmittagsbetreuung der Dominis in Anspruch nehmen, wechseln sie im 4. Schuljahr auf demselben Gelände in die so genannte »Waschküche« der Musikschule, wo ihnen von erfahrenen Sozialpädagog:innen umfassende Freizeitaktivitäten geboten werden. Die Betreuung in der »Waschküche« kann im 1. Halbjahr tageweise gebucht werden (max. 90 € pro Monat), im 2. Halbjahr kann sie kostenlos in Anspruch genommen werden.
Erzbischöfliche Musikschule der Kölner Dommusik
Schulleiter: Winfried Krane
stellv. Schulleiter: Stefan Hellings
Sekretariat: Ursula Schütteler
Telefon: +49 (221) 9401820
Telefax: +49 (221) 9401850
E-Mail: musikschule@koelner-dommusik.de
Träger der Musikschule der Kölner Dommusik ist das Erzbistum Köln.