
Chor: Ars Choralis Coeln
Leitung: Maria Jonas
„Tollite portas“ - Eine musikalische Reise in die Zeit der Grundsteinlegung
Das neunköpfige Ensemble Ars Choralis Coeln hat sich für das 700-jährige Jubiläum der Chorweihe des Kölner Doms auf Entdeckungsreise in die Kölner Erzdiözesan- und Dombibliothek begeben, um dort Schätze aus der Zeit der Grundsteinlegung zu heben. Denn es gibt mehrere Handschriften, in denen die Gesänge für genau diesen Tag festgehalten worden sind. Ars Choralis Coeln wird die mittelalterliche Musik am Originalort zum Erklingen bringen – eine musikalische Zeitreise.
Mit: Ars Choralis Coeln
Leitung: Maria Jonas
Gesang: Nadine Balbesi, Stefanie Brijoux, Pamela Petsch,
Amanda Simmons, Cora Schmeiser, Maria Jonas
Portativ: Cristina Alis Raurich
Floten: Lucia Mense
Fidel: Susanne Ansorg
Glocken: Susanne Ansorg, Amanda Simmons
Programm
IN PRIMO
Hymnus in Dedicatione Ecclesiae
Text: Ambrosianisches Brevier, 9. Jh.,Melodie: Iste confessor, Tours 8. Jh.
Antiphonarium officii (pars aestivalis) Codex 1149, f. 155v
Köln, um 1310, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Invitatorium: Sanctificavit Dominus • Psalm 94
Antiphonarium officii (pars aestivalis) Codex 263, f. 168r, um 1310
Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Antiphona: Tollite portas • Psalm 23
Codex 263, f. 168r
Responsorium: In dedicatione templi
Codex 263, f. 168v
Nota ex Urbs Jerusalem
Cristina Alis Raurich
AD LAUDES
Antiphona: Vidit Iacob • Psalm 87
Codex 263, f. 169v
Responsorium: Mane surgens Iacob
Codex 263, f. 169v
Estampie Non nos me elegit
Lucia Mense
AD MISSAM
Introitus: Terribilis est locus iste
Graduale, Codex 1150, f. 153r
Köln, St. Klara, gegen 1360, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Responsorium: Locus iste
Graduale, Codex 1150, f. 153v
Versus alleluiaticus
Graduale, Codex 1150, f.153v
Sequentia in Dedicatione Ecclesiae
Graduale et Antiphonarium officii, Codex 226, f. 113v
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Notkeriana
Susanne Ansorg
IN VESPERIS
Antiphona in dedicatione Ecclesiae: Orzchis Ecclesia
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Wiesbadener Riesencodex, f. 472va
Antiphona super Magnificat
Codex 263, f. 174r
Hymnus in Dedicatione Ecclesiae
Text: Ambrosianisches Brevier, 9. Jh.,Melodie: Iste confessor, Tours 8. Jh.
Antiphonarium officii (pars aestivalis) Codex 1149, f. 168r
Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Der Eintritt ist frei, Einlass nur mit Zugangskarte. Freitickets erhältlich auf koelner-dom.de.
Liveübertragung auf DOMRADIO.DE sowie dem Facebook-Kanal von Kölner Dom und Kölner Dommusik
Die Konzertreihe der Kölner Dommusik zum Domjubiläum 2022 wird finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.